Die KI in der Medizin verändert das Gesundheitswesen stark. KI-Anwendungen im Gesundheitswesen machen Diagnosen schneller und genauer. Medizinisches maschinelles Lernen hilft, Krankheiten früh zu erkennen, was Ärzte oft nicht sehen können.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Krankheiten genau zu finden. KI-Programme sehen Muster in Bildern, die Menschen nicht sehen. Das hilft, Krankheiten schneller zu erkennen. Viele Studien zeigen, dass KI besser ist als alte Methoden. Zum Beispiel hat die Forschung am Fraunhofer IKS zu besseren digitalen Gesundheitslösungen geführt. Künstliche Intelligenz hilft Ärzten, Krankheiten früh zu erkennen. Sie können so bessere Therapiepläne machen. KI ist wichtig für die Zukunft der Medizin. Es ist wichtig, dass diese Technologie sicher und verständlich ist.